Lubrinip hBN
Gleitende und selbstschmierende chemisch Nickel-Verbundschicht
Allgemeines
Die Lubrinip hBN-Beschichtung wird besonders empfohlen, wenn eine Oberfläche gewünscht wird, die den Reibungs-/Reibungskoeffizienten reduziert. Dadurch wird der Verschleiß der mechanischen Teile reduziert und die damit verbundenen Wartungskosten verringert.
Unsere Behandlung Lubrinip HBN, kann mit ausgezeichneter Haftung auf allen üblichen Metallen und Baulegierungen sowie auf leichten Aluminium- und Magnesiumlegierungen aufgetragen werden.
CARMerkmale
Lubrinip hBN ist eine Verbundabscheidung aus einer besonders zähen Nickel-Phosphor-Legierungsmatrix, in die sehr feine Partikel eines anorganischen Festschmierstoffs eingebettet sind.
Diese weichen, seifigen Partikel haben eine durchschnittliche Größe von etwa 1 Mikron und gehören zu den Keramiken. Sie fördern die Gleitfähigkeit sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen.
Daher haben die Lubrinip hBN-Beschichtungen eine gleitende und selbstschmierende Oberfläche. Sie können sowohl Klebe- und Adhäsionsprobleme als auch hochbelastete (Geschwindigkeit oder Belastung) und ungeschmierte Reibungsprobleme lösen.

Technische Eigenschaften
Art der Einreichung | Funktionen | Kapazität des Tanks |
---|---|---|
NiP + hBN | Verrutschen, Verringerung des Koeffizienten Reibung | 720 x 650 x 600 mm |
Chemische Zusammensetzung | Phosphor | Nickel 92-97% Gewicht | 3- 8 % Gewicht Matrix |
h-BN: Hexagonales Bornitrid |
Partikelgrößen < Ø0.5 – 2 μm |
10 – 15 Vol.-% eingearbeitete Partikel | |
Härte | 350 – 450 HV 0.2 nicht wärmebehandelt. | ||
750 bis 780 HV 0.2 nach Wärmebehandlung (290°C, 5 Stunden) | |||
Reibungskoeffizient | zwischen 0,15 und 0,3 je nach Partner in Reibung | ||
Dicke des Depots | Je nach Anfrage, aber üblicherweise 10 bis 50 Mikron. | ||
Magnetismus | Leicht magnetisch | ||
Temperatur der Nutzung | 197 °C bis 400 °C, kurzzeitig bis 600°C. |